AB-Paarcoaching
Liebe braucht Zeit

Liebes-Blogs

2025-05-11

07. Apokalyptischer Reiter Nr. 2: Verachtung

𝗔𝗽𝗼𝗸𝗮𝗹𝘆𝗽𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗡𝗿. 𝟮: 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴
In Beziehungen kommt es bei Streitigkeiten häufig zu sarkastischen und zynischen Äußerungen, die Ausdruck von Verachtung und Geringschätzung sind.

𝘽𝙚𝙞𝙨𝙥𝙞𝙚𝙡𝙚: „𝘿𝙪 𝙗𝙞𝙨𝙩 𝙛𝙪̈𝙧 𝙃𝙖𝙪𝙨𝙖𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩 𝙬𝙤𝙝𝙡 𝙯𝙪 𝙞𝙣𝙩𝙚𝙡𝙡𝙞𝙜𝙚𝙣𝙩❗❞ 𝙤𝙙𝙚𝙧 „𝙐𝙣𝙙, 𝙬𝙞𝙧𝙨𝙩 𝙙𝙪 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙧 𝙋𝙖𝙧𝙩𝙮 𝙬𝙞𝙚𝙙𝙚𝙧 𝙙𝙚𝙣 𝘾𝙡𝙤𝙬𝙣 𝙢𝙖𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙖𝙡𝙡𝙚 𝙪𝙣𝙩𝙚𝙧𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚𝙣❓❞
Verachtende Kommentare, wie auch Augenrollen, Verhöhnen oder Humor auf Kosten des Gegenübers, vergiften die Partnerschaft.
Der Beziehungsforscher John Gottman bezeichnet den zweiten apokalyptischen Reiter als den g̳e̳f̳ä̳h̳r̳l̳i̳c̳h̳s̳t̳e̳n̳ von allen.
Sobald das Gegenüber durch abwertende Aussagen den Eindruck bekommt, als Person so wie in seiner Persönlichkeit abgelehnt zu werden, verdichtet sich der Streit weiter.
Verachtende Kommentare führen zwangsläufig zu weiteren Wortgefechten und lassen eine Lösung des ursprünglichen Problems in weite Ferne rücken.

𝙒𝙖𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙖𝙗𝙚𝙧 𝙙𝙚𝙧 𝙉𝙖̈𝙝𝙧𝙗𝙤𝙙𝙚𝙣 𝙛𝙪̈𝙧 𝙎𝙖𝙧𝙠𝙖𝙨𝙢𝙪𝙨 𝙪𝙣𝙙 𝙕𝙮𝙣𝙞𝙨𝙢𝙪𝙨❓
Grundlagen sind schwelende, negative Gedanken über die Partnerin/den Partner. Diese resultieren oftmals aus Problemen, über die schon vorher mehrmals diskutiert wurde und die auch damals nicht gelöst werden konnten. Dadurch entsteht in der Gedankenwelt ein verallgemeinertes (immer, ständig, nie…), negatives Bild und Gefühl. Wird immer wieder über das selbe Problem debattiert (z.B. nicht ausgeräumter Geschirrspüler), verdichtet sich das negative Bild weiter und die Wurzel des Übels kann nicht mehr wertfrei und lösungsorientiert erörtert werden.
Ü̳b̳r̳i̳g̳e̳n̳s̳: Paare, die sich mit Geringschätzung begegnen, erkranken nachweislich häufiger an Infekten als andere Menschen.

𝙎𝙤 𝙠𝙖𝙣𝙣𝙨𝙩 𝙙𝙪 𝘼𝙗𝙝𝙞𝙡𝙛𝙚 𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙛𝙚𝙣:
Auch wenn es schwer fällt und ein und dieselbe Sache schon mehrfach zu Streitigkeiten geführt hat: versuche deine Stimme und dein Gemüt zu beruhigen. Wenn das nicht sofort gelingt, dann lasse zuerst gewisse Zeit für ein „cool-down“ vergehen. Wenn sich alle Parteien beruhigt haben, dann sprich das Thema nochmals an, streiche die positiven Seiten deiner Partnerin/deines Partners heraus und bleibe auf sachlicher Ebene über das Vorgefallene. Vermeide verbale Untergriffe und Angriffe auf Person und Persönlichkeit. Findet gemeinsam eine Lösung oder akzeptiert, dass sich vielleicht nicht immer alles (sofort) lösen lässt.
Zeige deine Bereitschaft, an einer Lösung interessiert zu sein und lass auch dem Gegenüber Vorschläge zur Bereinigung der Situation machen.

In unseren nächsten Postings erfährst du, wie sich der Reiter Nr. 3 „Rechtfertigung“ auf die Beziehung auswirkt und wie er vermieden werden kann.

Für Informationen und Terminvereinbarungen:

👩 Andrea Glehr-Schmit: 0664/4779308
🧑‍ Bernhard Pommer: 0664/4433955

Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Liebe Grüße, Andrea & Bernhard

Admin - 23:05:18 @