WIR

Herzlich Willkommen bei Paarcoaching A&B!

Wer A sagt muss auch B sagen. Denn Andrea und Bernhard gibt es im Paarcoaching nur zu zweit.
Wir unterstützen Paare bei der Gestaltung einer erfüllenden und entwicklungsfördernden Beziehungskultur!
Wenn ihr gemeinsam an eurem Miteinander arbeiten wollt, Mut habt Veränderung zuzulassen und neue Wege finden möchtet, um wieder in einer harmonischen und liebevollen Beziehung zu leben, dann begleiten wir euch gerne dabei.
Aber auch eine Trennung kann das Ziel einer Paarberatung sein. Denn ein Abschied sollte geordnet und mit möglichst wenig Rosenkrieg von statten gehen. Gerade wenn gemeinsame Kinder von der Trennung betroffen sind, ist ein gemeinsamer Weg als Eltern und ein getrennter Weg als Paar zu besprechen und zu definieren.

Wer ist das „A“ von Paarcoaching A&B?
Ich bin Andrea Glehr-Schmit, seit über 26 Jahren verheiratet und Mutter von 2 erwachsenen Söhnen. 
Ich bin Dipl. Lebens- & Sozialberaterin, habe Psychosoziale Beratung in der KFU Graz studiert und leite seit 2013 die Praxis STÜTZPUNKT in Hitzendorf, westlich von Graz.
Als WKO-zertifizierte Expertin für
• Paarberatung
• Stressmanagement und Burnout Prävention
• und Supervision 
begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu einem aktiv gestalteten, erfüllten Leben.
Als externe Kooperationspartnerin der Arbeiterkammer Steiermark begleite ich Menschen mit beruflichen Problemen und bei Stress-Symptomen. Zusätzlich arbeite ich im Weiterbildungsmanagement an einer Akademie in Graz für Erwachsenenbildung.

 

Ich bin das „B“ von AB Paarcoaching, mein Name ist Bernhard Pommer. Ursprünglich komme ich aus einem internationalen Industriekonzern und meine Berufung in der psychosozialen Beratung fand ich vor einigen Jahren. Meine Praxis ist mitten im Grazer Stadtzentrum und somit sehr gut erreichbar. Die Einzigartigkeit meiner Praxis beruht auf der psychologischen Beratung gepaart mit Kinesiologie. Ich habe ein Diplom für Coaching, Kinesiologie und Supervision. Bei Bedarf biete ich Selbsterfahrungen an.
Als Dipl. Lebens- und Sozialberater und WKO zertifizierter Experte in „Stressmanagement und Burnout Prävention“ sowie „Supervision“ begleite ich sehr gerne Menschen auf ihrem Weg zu einem selbst bestimmten Weg.
Ich bin Vertragspartner für KAGes Mitarbeiter und der SVS (Gesundheitshunderter) für Stressmanagement und Burnout Prävention.

 


Warum Paarcoaching
mit zwei Beratern?

Die Vorteile eines Coaching-Paares liegen auf der Hand:
• Die weibliche wie die männliche Sichtweise fließen durch zwei Coaches in den Lösungsprozess ein.
• Konfliktthemen können geschlechterspezifisch betrachtet werden.
• Zudem bieten zwei Coaches 200% empathische Antennen für die Anliegen des Paares.

 

Welche Erfolgschancen haben Paarcoachings?

Studien belegen, dass zwei Drittel aller Paarsettings erfolgreich sind. 40 % der Trennungen könnten durch Paarberatung verhindert werden. Die Erfolgschancen für die Rettung einer Beziehung sind also sehr gut.

 

Angebot & Preise

Eine gute Beziehung hängt von zwei Dingen ab: erstens den richtigen Menschen zu finden und zweitens der richtige Mensch zu sein.
(nach Jackson H. Brown)

Sie haben die Möglichkeit aus 2 Angeboten zu wählen.
Angebot 1 ist ein fünfstufiges Coachingprogramm, wo es um verschiedene Schwerpunkte geht. Angebot 2 sind Einzelsettings ohne thematische Schwerpunkte.

Angebot 1

In 5 Modulen zu jeweils 120 Minuten bieten wir Ihnen ein stufenweises Herangehen an gelingende Beziehungsarbeit an.

Einführung: 40-minütiges Zoom-Meeting für das erste Kennenlernen (kostenlos).

Modul 1

  • Problemanalyse: welche Probleme bestehen in Ihrer Beziehung und führen Sie zu uns? Welche Ziele gibt es für ein gelingendes Paarcoaching?
  • Wer ist von der Beziehungskrise noch betroffen (zB Kinder, Eltern, Arbeit etc.) und welche Auswirkungen auf das Umfeld gibt es?
  • Aktives Zuhören: die unterschiedlichen Sichtweisen der Partnerin/des Partners auf das Beziehungsproblem wertfrei anhören.

Modul 2

  • Bedürfnisse in der Beziehung: welche Wünsche und Bedürfnisse der Partnerin/des Partners gibt es in der Beziehung? Welche Anforderungen an eine gelingende Beziehung gibt es von jedem einzelnen?
  • Rollenbilder: wie wird das Rollenbild als Ehefrau/Ehemann und als Mutter/Vater verstanden und gelebt?

Modul 3 (Outdoor-Modul)

  • Getrenntes Setting in der Natur: wie gestaltet sich das persönliches Rollenbild als „Ich“? Wie kann ich mich als Individuum innerhalb der Beziehung verwirklichen?
  • Welche Vorbilder gibt es für meine Beziehungsgestaltung?
  • Welche Rollenbilder existieren über das andere Geschlecht?

Modul 4:

  • Neues Kennenlernen als Paar: was haben wir bisher gemeinsam geschafft? Was hält uns zusammen?
  • Durch die Brille des anderen blicken: Verständnis für die Sicht der Partnerin/des Partners entwickeln.

Modul 5:

  • Zukunftsvisionen: was hat sich verändern dürfen und wie wollen wir die gemeinsame Zukunft entwickeln
  • Wofür sind wir einander dankbar?

Sie erhalten am Ende jedes Moduls eine beziehungsfördernde Aufgabe von uns, die am Beginn des nächsten Moduls gemeinsam besprochen wird.

Preis: 5 Stufen Paket (5x 120 Minuten): € 800,-/Paar
Die angegebenen Preise enthalten gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994 keine Umsatzsteuer! (Kleinunternehmerregelung).
Bei Abbruch des 5 Stufen Paketes sind 50% der offenen und nicht konsumierten Coachingsstunden zu bezahlen.

 

Angebot 2

Sie haben auch die Möglichkeit, eine gemeinsame Sitzung für 90 Minuten zu buchen. Hier werden keine thematischen Schwerpunkte vorgegeben.

Preis: Einzeleinheit mit 90 Minuten: € 180,-/Paar
Die angegebenen Preise enthalten gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994 keine Umsatzsteuer! (Kleinunternehmerregelung).

 

Ort:

Praxis Stützpunkt, Oberberg 83, 8052 Graz
(Gemeinde Hitzendorf), 10 Minuten von Graz

Unsere Angebote sind auch Online über Zoom buchbar. Wir empfehlen aber den überwiegenden Teil der Settings in Präsenz in der Praxis zu absolvieren.

Empfehlung:

Ob Sie zusammen bleiben oder sich trennen, wir empfehlen nach 6 Monaten eine Reflexion über Ihre gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse.

Terminabsagen:

Wir halten die vereinbarten Termine für Sie frei. Wir bitten daher um Verständnis, dass Absagen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per Mail oder telefonisch erfolgen müssen. Kurzfristig abgesagte Termine werden mit 50% des Tarifs für eine Einzeleinheit (€ 90,-) verrechnet.

Weitere Geschäftsbedingungen und den Beratungsrahmen finden Sie unter den AGBs